In Flawil stehen zahlreiche grosse und kleinere Bauprojekte an. Aufgrund verschiedener Umstände werden voraussichtlich 2025 mehrere Grossprojekte parallel umgesetzt werden. Allerdings ist der genaue Baustart bei einigen Projekten nach wie vor noch nicht genau benennbar, es zeichnet sich allerdings für einige ein Zeitfenster ab. Durch die Bauprojekte wird tendenziell das Zentrum am stärksten betroffen sein.
Neubau Dreifachturnhalle mit Musikschulzentrum
Von Mitte Februar bis Mitte März 2024 lag das Baugesuch für den Neubau der Dreifachhalle und des Musikschulzentrums Feld öffentlich auf. Es sind keine Einsprachen eingegangen. In einem nächsten Schritt haben die Flawiler Stimmberechtigten an der Bürgerversammlung vom April 2024 den Nachtragskredit für die projektbedingten Mehrkosten von gut zweieinhalb Millionen Franken genehmigt. Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten wird nun in den Sommerferien 2024 das Turnhallenprovisorium errichtet. Nach den Sommerferien erfolgt der Abbruch der alten Turnhalle mit und Musikschulräumenzentrum. Im Anschluss wird die neue Dreifachturnhalle mit Musikschulzentrum errichtet. Die Bauarbeiten sollten voraussichtlich im Sommer 2026 abgeschlossen sein, sodass auf den Schulbeginn nach den Sommerferien 2026 der Schul- und Vereinsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Strassenraumgestaltung Wiler- / St.Gallerstrasse; Isnyplatz bis Landbergstrasse
Das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen hat zusammen mit der Gemeinde Flawil die Strassenraumgestaltung der Wiler- und der St.Gallerstrasse geplant. Parallel zu den laufenden Landerwerbsverhandlungen wurde im Frühjahr 2024 die Baumeistersubmission aufgegleist, um nach Abschluss dieser Projektphase sofort mit den Bauarbeiten starten zu können. Da sich die Landerwerbsverhandlungen komplizierter als erwartet gestalten, kann der geplante Baubeginn Ende August 2024 somit nicht mehr realisiert werden. In Absprache mit den Vertretern der Gemeinde Flawil hat das kantonale Tiefbauamt beschlossen, den Baubeginn auf Frühling 2025 zu verschieben. Zurzeit überprüft das Tiefbauamt den in der Submission vorgesehenen Bauablauf, um mit den geänderten Rahmenbedingungen im Jahr 2025 möglichst viele Arbeiten erledigen zu können.
Derzeit laufen umfangreiche Abklärungen betreffend Verkehrsführung, Verkehrskonzept und Kommunikationskonzept. Ausserdem soll der Bauablauf unter Berücksichtigung der weiteren Bauprojekte in Flawil erfolgen. Eines davon ist das Fernwärme-Projekt der Technischen Betriebe Flawil. Das Vorprojekt wird derzeit abgeschlossen. Sollte das Fernwärmenetz in den kommenden Jahren umgesetzt werden, wird alles dafür unternommen, auch dieses Grossprojekt bestmöglich im Verkehrskonzept zu integrieren.
FLAWA Areal Ost
Das östlich der Oberbotsbergstrasse gelegene Werk I wird von der FLAWA AG nicht mehr benötigt und steht zurzeit mehrheitlich leer. Das rund 6'500 m2 grosse Areal soll nun einer Wohnnutzung zugeführt werden. Nach dem unbenützten Ablauf der Referendumsfrist wird nach den Sommerferien 2024 das Baugesuch öffentlich aufgelegt. Sofern alles nach Plan verläuft, starten im Frühling 2025 die Bauarbeiten. Dies ist koordiniert mit dem Bau des Kreisels am Isny-Platz.
Neugestaltung Marktplatz mit Sanierung Magdenauerstrasse
Im März 2024 wurde die Baubewilligung für die Neugestaltung des Marktplatzes erteilt. Auch das Strassensanierungsprojekt Magdenauerstrasse zwischen St.Gallerstrasse und Magdenauerstrasse ist rechtskräftig. Derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Bauarbeiten. Im Februar 2025 ist der Abbruch des alten Feuerwehrdepots geplant. Anfangs April 2025 starten die Bauarbeiten für den Neubau der Markthalle mit Tiefgarage. Die Sanierung der Magdenauerstrasse wird nach Fertigstellung der Tiefgarage unter dem Marktplatz beginnen. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird die Magdenauerstrasse zwischen der Wiler-/St.Gallerstrasse und der Badstrasse zur Begegnungszone, welche grösstenteils nur noch in einer Fahrtrichtung, nämlich von Nord nach Süd befahren werden kann, sprich von der Wilerstrasse in Richtung Magdenau.
Das Fernwärme-Projekt der Technischen Betriebe Flawil liegt als Vorprojekt vor und wird derzeit weiter geprüft. Sollte das Fernwärmenetz in den nächsten Jahren umgesetzt werden, wird alles unternommen, um auch dieses Projekt bestmöglich im Verkehrskonzept zu berücksichtigen.
Massnahmen im Dialog mit Betroffenen
Die Auswirkungen der vier Grossprojekte auf die Verkehrsführung im Zentrum wird im Rahmen des Verkehrskonzepts berücksichtigt und entsprechende, flankierende Massnahmen zusammen mit der Schule, der PostAuto AG, der grossen, verkehrsintensiven Gewerbe und Industriebetriebe, der Kantonspolizei und dem Verkehrsingenieur erarbeitet. Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass die Einschränkungen für Anwohnende, Gewerbebetriebe und Detaillisten sowie für die allgemeine Bevölkerung phasenweise sehr hoch sein werden. Insofern sollen die unterschiedlichen Anspruchsgruppen die Möglichkeit haben, eigene Bedürfnisse zu äussern. Voraussichtlich im Herbst 2024 ist für betroffene Gewerbebetriebe und Detaillisten eine Informations- und Dialogveranstaltung geplant. Separat ist dies auch für die Bevölkerung geplant. Derzeit wird das Kommunikationskonzept weiter erarbeitet und an die neuen Zeitpläne angepasst. Auch die Inputs und Bedürfnisse aus den Dialogveranstaltungen werden darin berücksichtigt, damit alle Anspruchsgruppen vor dem Baubeginn und während der Bauphase des Kantonsstrassenprojekts möglichst aktuell und umfassend informiert sind.