Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
07.10.2025
07.10.2025 16:20 Uhr

"Ausfall von Handynetzen, Internet und Strom in der Region Gossau"

Mitglieder des Führungsstabes bei der Arbeit im Führungsraum. Bild: US
Wie bleibt die Bevölkerung informiert, wenn alle Kommunikationswege zusammenbrechen? Der Sicherheitsverbund Region Gossau hat genau das geübt – mit Fokus auf den Notfalltreffpunkten, die im Ernstfall zur zentralen Anlaufstelle werden.

(US) Im Jahr 2021 wurden in sämtlichen Gemeinden im Kanton St. Gallen Notfalltreffpunkte bezeichnet und signalisiert. Diese Treffpunkte dienen bei ausserordentlichen Ereignissen mit Ausfall der üblichen Kommunikationskanäle dazu, die Bevölkerung trotzdem noch informieren zu können. Je nach Situation erhält die Bevölkerung an den Treffpunkten auch erste Hilfe, Unterstützung oder Hilfsgüter wie Trinkwasser.

Anlaufstelle für Bevölkerung

Die Notfalltreffpunkte des Sicherheitsverbunds Region Gossau standen im Zentrum der diesjährigen Übung des regionalen Führungsorgans für ausserordentliche Lagen des Sicherheitsverbundes Region Gossau (SVRG). Der Führungsstab richtete einen solchen Notfalltreffpunkt betriebsbereit ein. Die Gemeindemodule des Stabes verschafften sich ein Bild über die Notfalltreffpunkte in ihren Gemeinden und dokumentierten diese. Weiter sammelten die Angehörigen des Stabes mögliche Fragen, welche die Bevölkerung an diesen Treffpunkten haben könnte und entwickelten Antworten dazu. Diese Frage-Antwort-Sammlungen werden zur Standard-Ausstattung jedes Notfall- Treffpunkts im SVRG-Gebiet gehören.

Übung war guter Einstieg

Die Herbstübung 2025 war die erste unter der Leitung des neuen Stabschefs Aurelio Zaccari. Ihm ermöglichte die Übung mit einem «entspannten» Szenario, die Mitglieder seines Stabes besser kennen zu lernen. «Die Übung 'Treffpunkt' war ein guter Einstieg und hat uns allen gleichzeitig aufgezeigt, welche Herausforderungen auf uns zukommen, wenn die Notfalltreffpunkte in Betrieb genommen werden müssen», so Zaccari. «Ich bin mit dem Übungsverlauf zufrieden und die gewonnenen Erkenntnisse waren für uns alle sehr wertvoll. »

Wichtige Kooperation von Feuerwehr, Polizei, Sanität und Zivilschutz

Das regionale Führungsorgan für ausserordentliche Lagen im Sicherheitsverbund Region Gossau (SVRG) besteht seit 2013. Es sorgt zusammen mit Feuerwehr, Polizei, Sanität und allenfalls Zivilschutz dafür, dass bei Ereignissen von grösserem Ausmass der Schaden für die Bevölkerung, die Infrastruktur und die Natur möglichst begrenzt werden kann. Solche Lagen können grosse Unwetter sein, Grossbrände im Verbandsgebiet oder auch Ausfälle von öffentlicher Infrastruktur. In verschiedenen solchen Fällen können die Notfalltreffpunkte in den Gemeinden eine massgebliche Rolle spielen.

Beispiel eines betriebsbereiten Notfall-Treffpunkts. Bild: US

Die Notfalltreffpunkte in den SVRG-Gemeinden

In jeder SVRG-Gemeinde besteht mindestens ein Notfall-Treffpunkt. Diese Treffpunkte sind gut erreichbar und klar signalisiert.

  • Andwil: Schulhaus Ebnet
  • Degersheim: Mehrzweckanlage Steinegg und Spielplatz Wolfertswil
  • Flawil: Schulhäuser Botsberg und Grund, Oberstufenzentrum Feld
  • Gossau: Sporthalle Buechenwald, Schulhäuser Büel, Gallus, Hirschberg und Rosenau.
  • Niederbüren: Gemeindesaal
  • Waldkirch: Oberstufenzentrum Bunt und Mehrzweckgebäude Bernhardzell
Führungsorgan Region Gossau | Kommunikation US / jg