Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
10.11.2025
11.11.2025 10:27 Uhr

«Seien Sie auf der Hut!»

Weit über 400 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung der Stadt Gossau zum Forum «Älterwerden in Gossau» in den Fürstenlandsaal. Bild: pd
Ein voller Fürstenlandsaal und ein äusserst spannendes Thema: Am dritten Forum «Älterwerden in Gossau» vom Montag im Fürstenlandsaal referierte der Sicherheitsberater der Kantonspolizei über die Gefahren im Alltag älterer Menschen. Die IG Alter orientierte über ihre aktuellen Projekte.

Die Fachstelle Alter und Gesundheit der Stadt Gossau führt seit drei Jahren in Zusammenarbeit mit der IG Alter Gossau das Forum «Älterwerden in Gossau» durch. Im Zentrum der dritten Durchführung vom letzten Montag stand das Thema «Sicherheit im Alltag und im Internet». Der mit weit über 400 Seniorinnen und Senioren bis auf den letzten Platz gefüllte Fürstenlandsaal zeugt von der Bedeutung der Fragen rund um die Sicherheit für ältere Menschen. Urs Bücheler, Sicherheitsberater der Kantonspolizei St.Gallen, erfüllte die Erwartungen der Seniorinnen und Senioren in hohem Masse. In äusserst kurzweiliger Art und Weise machte der Sicherheitsspezialist der Kapo die Seniorinnen und Senioren auf die Gefahren im Alltag, beim Einkauf, an der Haustüre und vor allem im Internet deutlich. Er schilderte in drastischen Worten die Vorgehensweise der «betrügerischen Gesellen». Bücheler gab viele wertvolle Tipps und Ratschläge, wie man sich vor Betrügern schützen kann. Die praktischen Tipps und Ratschläge finden sich in zahlreichen, thematisch gegliederten Broschüren, die unter www.kapo.sg.ch und www.cybercrimepolice.ch zu finden sind.

Urs Bücheler, Sicherheitsberater der Kantonspolizei St.Gallen, referierte in kurzweiliger Art und Weise über die Gefahren im Alltag, beim Einkauf, an der Haustüre und vor allem im Internet. Bild: pd

IG Alter Gossau informiert über Aktivitäten

Nach der Pause mit Kaffee und Kuchen informierten die Vertreterinnen und Vertreter der IG Alter Gossau über ihre Aktivitäten und Projekte. Neben der Agenda die auf www.gossau65plus.ch (fast) alle Aktivitäten und Angebote für Seniorinnen und Senioren in Gossau und Umgebung zeigt, gibt der dreimal pro Jahr an alle Personen im Alter von über 65 Jahren in Gossau versandte IG-Alter-Agenda-Flyer einen gerafften Überblick über die Anlässe der nächsten vier Monate. Der seit September 2025 zweimal pro Monat organisierte Treff-Tisch – alternierend im Café mit Herz und im Café Zitlos – gibt interessierten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit zum ungezwungenen Treffen und Gedankenaustausch. Schliesslich berichteten die IG-Alter-Verantwortlichen über das Projekt eines Radio-ü65 und dem Grosselternfilm «Wie verändern uns Enkelkinder», der an der Elbi-Expo vom 8.März 2026 uraufgeführt werden wird.

pd