Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Stadt Gossau
Andwil
Degersheim
Flawil
Niederbüren
Niederwil (Oberbüren)
Waldkirch
Kanton SG
Kanton TG
Kanton AR
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Handball
Fussball
Leichtathletik
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Walter Zoo
Drache-Füür
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Fachgeschäfte Gossau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
HIG Handels- und Industrievereinigung Gossau SG
Gewerbeverein Gossau
Kolumne Stefan Häseli, Kommunikationsexperte
Fair Trade Town Gossau
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Newsletter abonnieren
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Stadt Gossau
Andwil
Degersheim
Flawil
Niederbüren
Niederwil (Oberbüren)
Waldkirch
Kanton SG
Kanton TG
Kanton AR
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Handball
Fussball
Leichtathletik
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Walter Zoo
Drache-Füür
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Fachgeschäfte Gossau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
HIG Handels- und Industrievereinigung Gossau SG
Gewerbeverein Gossau
Kolumne Stefan Häseli, Kommunikationsexperte
Fair Trade Town Gossau
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton SG
Stadt Gossau
|
Andwil
|
Degersheim
|
Flawil
|
Niederbüren
|
Niederwil (Oberbüren)
|
Waldkirch
|
Kanton TG
|
Kanton AR
|
Polizeinews
Kanton SG
Ausgebremst: St.Gallen hat zuwenig Impfstoff
Kaum hat die St.Galler Impfaktion begonnen, wird sie schon wieder zurückgefahren – weil Vakzine fehlen. Schneller solls erst im März gehen.
Kanton SG
Impfzentren, keine Massentests und Engpässe
Am Dienstagnachmittag haben die St.Galler Kantonsregierung und Fachleute live über die Corona-Situation informiert.
Kanton SG
FDP sieht Ausgabenwachstum während Krise kritisch
Für FDP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat steht die Februarsession ganz im Zeichen der Finanzpolitik. Der Freisinn will die zugehörigen Anträge der vorberatenden Kommissionen unters...
Kanton SG
117’753 Unterschriften gesammelt für «Lockdown Stop»
Bürgerliche Jungpolitiker haben die Petition «Lockdown Stop» gestartet, die den Bundesrat zur Lockerung der Massnahmen auffordert. Nun ist das Ziel bereits erreicht.
Kanton SG
Ständerat Würth: Einsatz für elektronische ID
In einem Gastbeitrag fordert Ständerat Benedikt Würth zu einem Ja auf zur elektronischen Identität, der E-ID. Die Schweiz stehe als «High Tech Land» zu wenig gut da.
Update
Kanton SG
Mühlehof-Bancomat zerstört - keinen Franken erbeutet
Heute Dienstagmorgen, 9. Februar 2021, um ca. 03:00 Uhr sind Einbruchdiebe in die Vorhalle des Mühlehof-Zentrums in Uzwil eingedrungen und haben den Bancomaten zerstört. Das Ramm--...
Kanton SG
SVP fordert Lockdown-Stopp
Der SVP reicht's: Die Partei fordert einen Ausstieg aus dem Lockdown. Besonders die junge Generation würde unter der aktuellen Lage leiden.
Kanton SG
«Lockdown Stop» braucht noch 13'000 Unterschriften
Bürgerliche Jungpolitiker haben die Petition «Lockdown Stop» gestartet, die den Bundesrat zur Lockerung der Massnahmen auffordert. Heute sind schon 87'000 von 100'000 benötigten Un...
Kanton SG
Keine Entspannung beim RAV
Im Januar 2021 hat sich die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen gegenüber dem Vormonat kaum verändert. Verglichen mit dem Vorjahr sind jedoch weiterhin 4'000 Personen meh...
Kanton SG
Peter Zuberbühler Präsident der Feuerwehr Region Uzwil
An der Vorstandssitzung vom 25. Januar 2021 wurde Peter Zuberbühler, Gemeindepräsident von Niederhelfenschwil), durch den Vorstand zum neuen Präsidenten der Feuerwehr Region Uzwil ...
Kanton SG
Stefan Kriz wird neuer Rektor am BWZR
Regierungsrat Stefan Kölliker, Vorsteher des Bildungsdepartementes, hat Stefan Kriz zum neuen Rektor des BWZ Rapperswil-Jona ernannt. Stefan Kriz tritt sein Amt am 1. August 2021 a...
Kanton SG
GRÜNE gegen Vernachlässigung von Umweltanliegen
Die GRÜNEN blicken wenig optimistisch auf die bevorstehende Session des St. Galler Kantonsrates. Die Anträge der vorberatenden Kommissionen lassen erahnen, dass umweltpolitische Fo...
Kanton SG
Dr. Gut: «Corona – Was die Schweiz jetzt tun muss»
Eine kritische Zwischenbilanz ein Jahr nach Ausbruch der Krise.
Kanton SG
Auch in der Pandemie wandern mehr ein als aus
Auch in der Coronazeit bleibt die Schweiz attraktiv: 2020 sind über 147'000 Ausländer in die Schweiz gezogen, in den Kanton St.Gallen 7625. Auch die Gallusstadt verzeichnete einen ...
Kanton SG
Grüne: «FDP ignoriert Gefahr einer dritten Welle»
Die Grünen wenden sich gegen die Forderung der St.Galler FDP, rasch aus dem Lockdown auszusteigen und den Kantonen das Heft wieder in die Hand zu geben. Eine dritte Welle müsse ver...
Flawil
Corona-Ausbruch im Flawiler Schulhaus Feld
Fernunterricht wurde für alle Klassen im Schulhaus Feld angeordnet. Nach einem Corona-Ausbruch wurden 177 Personen getestet. Bei 26 Schülerinnen und Schülern und 1 Mitarbeitenden w...
Kanton SG
«Es braucht jetzt eine Ausstiegsstrategie»
Um aus der Corona-Krise herauszukommen und ihre Auswirkungen zu begrenzen, schlägt die FDP St.Gallen vor, auf drei Ebenen zu handeln: Schützen, entschädigen, impfen.
Kanton SG
OST will IT-Bildungsoffensive weiter vorantreiben
Im Rahmen der St.Galler IT-Bildungsoffensive schafft die OST eine innovative Lehr- und Lernumgebung mit einer Lernfabrik, mehreren Lernlaboren und mit digital gestützten Unterricht...
Kanton SG
Corona-Kredite: 768 Millionen für Kanton St.Gallen
Um die Liquidität sicherzustellen, konnten von der Corona-Krise betroffene Unternehmen 2020 vom Bund verbürgte Überbrückungskredite in Anspruch nehmen. Jetzt liegen definitive Zahl...
Kanton SG
St.Galler SP: «SNB-Gewinne gegen Corona einsetzen»
Die Schweizerische Nationalbank wird ihre Gewinn-Ausschüttung erhöhen: Statt CHF 55 Mio. erhält der Kanton St.Gallen 240 Mio. für 2020. Die St.Galler SP will mit diesen Mitteln Pan...
Kanton SG
GLP: «St.Galler Unternehmen nicht schlechter stellen»
In der anstehenden Februarsession stehen für die Grünliberalen im St.Galler Kantonsrat die Covid-Härtefallmassnahmen für Unternehmen und der Gegenvorschlag zur Tierleidinitiative i...
Kanton SG
Familienplattform Ostschweiz soll aufgelöst werden
Seit ihrer Gründung 2005 hat die Familienplattform Ostschweiz (FPO) durch den Austausch mit ihren Mitgliedern – Ostschweizer Unternehmen, aber auch Kantone, Gemeinden und Wirtschaf...
Kanton SG
Fällt 2021 der Startschuss für die Velo-Schnellroute?
Bis 2030 sollen Velofahrer die Stadt St.Gallen auf einer Schnellroute durchqueren können. Läuft alles nach Plan, kann noch in diesem Jahr ein erstes Teilprojekt in Angriff genommen...
Kanton SG
St.Gallen unterstützt indonesische Erdbebenopfer
Die St.Galler Regierung unterstützt die Hilfsorganisationen Solidar Suisse mit 20'000 Franken. Die Unterstützung dient als Nothilfe für die Erdbebenopfer auf Sulawesi in Indonesien.
Kultur
Musig Lenggenwil feiert dieses Jahr 60. Geburtstag
Die Musig Lenggenwil feiert 2021 ihren 60. Geburtstag und plant am 8. Mai ein Kirchenkonzert. Hoffen wir, dass die Lenggenwiler Musikantinnen und Musikanten dem abziehenden Coronav...
Kanton SG
«Ja zu nachhaltigem Freihandel und zur E-ID»
Die IHK Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell empfiehlt am 7. März 2021 ein Ja zum umfassenden Wirtschaftspartnerschafts-Abkommen mit Indonesien sowie ein Ja zum E-ID-Ge...
Kanton SG
Kein grosser Mutations-Ausbruch in St.Galler Schulen
Im Oberstufenschulhaus Engelwies in der Stadt St.Gallen und im Unterstufenschulhaus Wis der Schulgemeinde Wattwil-Krinau fanden letzte Woche am Donnerstag beziehungsweise Samstag A...
Kanton SG
Online Voting für SGKB-Jungunternehmerpreis
23 Jungunternehmen aus der Ostschweiz bewerben sich um den Startfeld Diamant. Bis zum 28. Februar läuft das Online-Voting für den Publikumspreis.
Kanton SG
Delegierten-Versammlung der St.Galler SVP online
Am 17. Februar 2021 führt die SVP Kanton St.Gallen ihre Online-Delegiertenversammlung durch, die auf mehreren Kanälen übertragen wird. Die Delegierten werden die Abstimmungsparolen...
Kanton SG
Unterstützung für Unternehmen gewähren
Die vorberatende Kommission des Kantonsrates hat den Gesetzesentwurf zu den Corona-Härtefallmassnahmen beraten. Der Entwurf der Regierung fand in der Kommission grossmehrheitlich A...
Kanton SG
Dr. Gut: "Covid-19 – So verspielt der Bundesrat das Vertrauen"
Das schlechte Beispiel von Alain Berset & Co. ist Krisenmanagement «from hell».
Kanton SG
SVP Schweiz fordert: "Lockdown sofort aufheben!"
Nach der digitalen Vorstandssitzung vom 29. Januar ist für die SVP Schweiz klar: Sofort Lockdown aufheben, Risikogruppen schützen und impfen! Im Beitrag finden Sie auch den Live-St...
Kanton SG
210 SchülerInnen und 40 Lehrpersonen in Quarantäne
Im Schulhaus Wis der Schulgemeinde Wattwil-Krinau wurde ein mutiertes Coronavirus bei zwei Schülerinnen und Schülern festgestellt. Die beiden Kinder befinden sich bereits seit zehn...
Kanton SG
Kapo SG findet 80 kg gefährliches Marihuana
Der St. Galler Kantonspolizei ist ein grosser Drogenfang geglückt: Am Donnerstagabend fand sie in Neuhaus SG bei der Kontrolle eines Lieferwagens 80 Kilogramm CBD-Hanf. Speziell: D...
Kanton SG
LEADER Digital Award macht Digitalisierung sichtbar
Die besten Digitalprojekte der Ostschweiz werden an der LEADER Digital Award Night am 17. Juni 2021 im Einstein Congress gekürt. Bewerbungen sind bis zum 28. März möglich.
Kanton SG
Mehr Menschen suchten Hilfe bei Tel143 Ostschweiz
Die Dargebotene Hand Ostschweiz/FL zählte 2020 ein Plus von 1'000 Gesprächen mit Hilfesuchenden. Am häufigsten wurde über Beziehung gesprochen. Vermehrt riefen Suizidale und Junge an.
Kanton SG
Wettbewerb für digitale Innovationen eröffnet
Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) lädt junge Personen ein, am Wettbewerb für den Arge-Alp-Preis teilzunehmen. Gesucht sind digitale Innovationen, die einen Beitrag zur...
Kanton SG
Grüne gegen Schnee-Entsorgung in Gewässern
Mancherorts wurde in den letzten Tagen Räumschnee von Strassen und Plätzen in Fliessgewässern entsorgt. Die Grünen halten dies für gesetzeswidrig und fordern die St.Galler Regierun...
Kultur
ThurKultur weitet Unterstützung aus
Der Kulturförderverein unterstützt Kunst- und Kulturschaffende ausserordentlich mit Projektbeiträgen. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Februar 2021.
Kanton SG
Bundespräsident Parmelin besuchte St.Gallen
Auf seiner Antritts-Tour durch die verschiedenen Landesteile hat Bundespräsident Guy Parmelin heute den Kanton St.Gallen besucht. Empfangen haben ihn der Regierungspräsident Bruno ...
Zurück
Weiter