Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Stadt Gossau
Andwil
Degersheim
Flawil
Niederbüren
Niederwil (Oberbüren)
Waldkirch
Kanton SG
Kanton TG
Kanton AR
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Handball
Fussball
Leichtathletik
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Walter Zoo
Drache-Füür
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Fachgeschäfte Gossau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
HIG Handels- und Industrievereinigung Gossau SG
Gewerbeverein Gossau
Kolumne Stefan Häseli, Kommunikationsexperte
Fair Trade Town Gossau
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Newsletter abonnieren
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Stadt Gossau
Andwil
Degersheim
Flawil
Niederbüren
Niederwil (Oberbüren)
Waldkirch
Kanton SG
Kanton TG
Kanton AR
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Handball
Fussball
Leichtathletik
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Walter Zoo
Drache-Füür
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Fachgeschäfte Gossau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
HIG Handels- und Industrievereinigung Gossau SG
Gewerbeverein Gossau
Kolumne Stefan Häseli, Kommunikationsexperte
Fair Trade Town Gossau
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton SG
Stadt Gossau
|
Andwil
|
Degersheim
|
Flawil
|
Niederbüren
|
Niederwil (Oberbüren)
|
Waldkirch
|
Kanton TG
|
Kanton AR
|
Polizeinews
Kanton SG
So will der Kanton St.Gallen impfen
Die Impfung gegen Covid-19 ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Pandemie. Die Vorbereitungen für die Corona-Impfungen laufen im Kanton St.Gallen auf Hochtouren.
Kanton SG
"Ein Affront gegenüber KMU"
Die GRÜNEN des Kantons St.Gallen, unterstützt von vielen Unternehmern, kritisieren das Corona-Hilfspaket der Regierung. Zu viele KMU-Betriebe bleiben von den Unterstützungsmassnahm...
Bildung
Vielen Dank, Köbi Zimmermann!
Nach neunjähriger Tätigkeit als Jonschwiler Schulratspräsident und achtjähriger Tätigkeit als Gemeinderat endet die Amtszeit von Köbi Zimmermann per 31.Dezember 2020.
Kanton SG
Kurswechsel: «Es kommen strenge Massnahmen»
Am Dienstagnachmittag um 14 Uhr nahm der Kanton St.Gallen Stellung zur aktuellen Lage der Corona-Pandemie. Es informierten Bruno Damann, Beat Tinner, Marc Mächler und Danuta Zemp.
Kanton SG
Kanton vergibt Härtefallgelder
Die Regierung hat heute die Regeln für den Bezug von Unterstützungsgeldern im Rahmen der Härtefallregelung verabschiedet. Insgesamt stehen vorerst 22,6 Millionen Franken für Härtef...
Kanton SG
Unterstützung im Kulturbereich
Die Covid-19-Pandemie trifft Kulturschaffende und Kulturinstitutionen in ihrer Existenz.
Kanton SG
Neue Massnahmen erst am Freitag – was ist geplant?
Laut Alain Berset diskutiert der Bund derzeit mit den Kantonen einen "Eskalationsmechanismus" während der Festtage. Massnahmen sollen nach einem bestimmten Schlüssel verschärft ode...
Kanton SG
Erfreuliche Gemeindefinanzen 2019
Die Gemeindefinanzstatistik 2019 zeigt in 70 der 77 politischen Gemeinden des Kantons St.Gallen positive Rechnungsabschlüsse.
Wirtschaft
Dr. Gut: "Berset geht zu weit"
Die neusten Corona-Massnahmen grenzen teilweise ans Absurde. Mit der 19-Uhr-Regel schiesst der Bundesrat den Vogel ab. Für viele Gastwirte wird es ganz hart.
Lifestyle
Walter Zoo muss an Sonn- und Feiertagen schliessen
Konsequenzen aus den teilweise schwer nachvollziehbaren neuen Massnahmen des Bundesrats muss auch der Walter Zoo tragen. Ab Sonntag, 13. Dezember 2020, ist der Zoo an Sonn- und Fei...
Kanton SG
Kantonale Massnahmen treten in Vollzug
Der Bundesrat hat am Freitag verschiedene Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bekannt gegeben. Die St.Galler Regierung ergänzt diese mit einem kantonalen Massnahmenpaket. Es ...
Kanton SG
Rotary Club Fürstenland unterstützt Landminen-Opfer
Mit dem Verkauf von Grittibänzen und Spitzbuben wollte der Rotary Club Fürstenland am Chläusler die MINEX-Stiftung unterstützen. Weil der Gossauer Markt Corona zum Opfer gefallen w...
Kanton SG
Sperrstunde um 19 Uhr fix! Massnahmen im Überblick
Am Freitag Nachmittag hat der Bundesrat die neuen Massnahmen bekannt gegeben, welche ab Mitternacht gelten: Läden, Restaurants und Freizeitanlagen müssen um 19 Uhr schliessen. Es g...
Kanton SG
Kurzarbeitsanmeldung nur noch online
Ab sofort müssen im Kanton St.Gallen sämtliche Voranmeldungen für Kurzarbeitsentschädigung online eingereicht werden. Die Gesuche sollen dadurch schneller bearbeitet werden können.
Kanton SG
St. Gallen: Jetzt demonstrieren die Wirte
Die Existenz der Gastronomie und Hotellerie ist wegen den Corona-Massnahmen in Gefahr. Deshalb veranstalten die Betroffenen in der Stadt St.Gallen eine Kundgebung.
Kanton SG
Heute Kundgebung mit Löffeln und Pfannen
Die Existenz der Gastronomie und Hotellerie ist wegen den Corona-Massnahmen in Gefahr. Deshalb veranstalten die Betroffenen in der Stadt St.Gallen eine Kundgebung.
Wirtschaft
Bühler AG und ehemalige Mitarbeiter legen Streit bei
Bühler und swisca teilen mit, dass sie ihre Auseinandersetzungen aussergerichtlich beilegen konnten. Man hat sich darüber geeinigt, wie die Nutzung des geistigen Eigentums und des ...
Kanton SG
Spital Wattwil: SP ergreift Referendum
Gemeinsam mit einer «breiten zivilgesellschaftlichen Bewegung» will die St.Galler SP dem Stimmvolk ein Referendum gegen die Schliessung des Spitals Wattwil vorlegen.
Kanton SG
Die Restaurants dürfen bis 22 Uhr offen bleiben
Am Mittwoch Mittag hat der Kanton St. Gallen Verschärfungen der Massnahmen verkündet. Die gute Nachricht: Restaurants und Freizeitbetriebe dürfen bis 22 Uhr offen bleiben – falls d...
Kanton SG
Live-Stream: Wie weiter im Kanton St. Gallen?
Am 9. Dezember 2020 um 14 Uhr wird die St.Galler Regierung die aktuelle Corona-Lage diskutieren, das weitere Vorgehen des Kantons St.Gallen erklären und Fragen beantworten.
Kanton SG
St.Gallen: Corona-Info im Live-Stream
Am Dienstagnachmittag um 14 Uhr nimmt der Kanton St. Gallen Stellung zur aktuellen Lage der Corona-Pandemie. Vor Ort sein werden Bruno Damann, Beat Tinner und Kantonsärztin Danuta ...
Kanton SG
Jigme Shitsetsang übernimmt Bildung und Sport
Stadt Wil: Am 1. Januar 2021 beginnt die Legislatur 2021-2024. Der neu zusammengesetzte Stadtrat hat mit Stadtpräsident Hans Mäder an der Spitze die Departementszuteilung festgeleg...
Bildung
Gewinner des WTT Young Leader Awards
Die 15. Ausgabe des WTT Young Leader Awards wartete mit einer Reihe von Premièren auf: Erstmals war die neue vereinigte Fachhochschule Ost Gastgeberin, erstmals wurde ein Publikums...
Kanton SG
Grüne Vorstösse für eine ökologische Landwirtschaft
Die neue Arbeitsgruppe «Natur und Landwirtschaft» der St.Galler Grünen für den Erhalt der Biodiversität und die Ökologisierung der Landwirtschaft hat bereits drei Vorstösse erarbei...
Kanton SG
Zahl der Arbeitslosen steigt weiter an
Im November ist die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen gegenüber dem Vormonat um 363 Personen angestiegen, gegenüber dem Vorjahr beträgt der Anstieg etwas über 4'000.
Kanton SG
Sie schenken kranken Kindern ein Lächeln
Die Corona-Krise geht auch an den Kindern im Ostschweizer Kinderspital nicht spurlos vorbei. Damit diese ihr Lachen nicht verlieren, gibt es die «Traumdoktoren».
Lifestyle
Der Lössboden – fruchtbar und fragil
Anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember 2020 ernannte die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) den Lössboden zum Boden des Jahres 2021. Lössböden sind sehr fruchtbar u...
Wirtschaft
SGKB bündelt Innovationskompetenz
Die St.Galler Kantonalbank richtet ihre Organisation stärker auf den Vertrieb aus und bündelt ihre Innovationskompetenz.
Kanton SG
Spitalversorgung Modell Ost: Thurgau tritt bei
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden und St.Gallen haben gestützt auf eine Absichtserklärung im September 2020 eine Modellplanung für die S...
Kanton SG
Die neuen Corona-Massnahmen im Überblick
Der Bundesrat verzichtet auf Einschränkungen der Kapazitäten in Skigebieten. Im Hinblick auf die Festtage hat er am Freitag jedoch neue Massnahmen gegen die Corona-Ausbreitung besc...
Kanton SG
Das sind die neuen Corona-Regeln
Im Hinblick auf die Festtage hat der Bundesrat am Freitag neue Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen und den Druck auf die Kantone erhöht.
Kanton SG
Kein Publikum an der GV der SGKB
Aufgrund der Planungsunsicherheit für Grossveranstaltungen wird die Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank ohne Publikum durchgeführt.
Kanton SG
Öffentliche Spitäler: SP erwägt Volksreferendum
Die SP-Fraktion scheiterte im Kantonsrat mit ihren Anträgen zu den Ratsreferenden bezüglich der Spitalausbauten in Altstätten und Wattwil. Nun klärt sie ein Volksreferendum ab.
Auto & Mobil
Polestar Service Point: St. Gallen, Wil und Oberuzwil
Die Baldegger Group mit Niederlassungen in St.Gallen, Wil und Oberuzwil wurde ab Markteinführung der Polestar-Modelle Ende 2020 als Polestar Service Point ausgewählt. - Zudem stell...
Kanton SG
CVP-EVP: Durchzogene Bilanz der Novembersession
In ihrem Rückblick auf die Session zieht die Fraktion eine durchzogene Bilanz, doch zeigt sie sich erfreut über das Ja zu Spitalstrategie, Innovationspark und Energiekonzept.
Kanton SG
Kantonsrat stimmt Spitalstrukturen zu
Die Vorlage zur Weiterentwicklung der Strategie der St.Galler Spitalverbunde wurde gutgeheissen. Damit wird die Zahl der Spitalstandorte im Kanton St.Gallen in den nächsten Jahren ...
Kanton SG
SP: «Corona-Folgen konsequent abfedern»
Die SP-Fraktion fordert eine konsequente Umsetzung der Corona-Wirtschaftshilfe im Kanton St.Gallen sowie besseren Schutz und mehr Wertschätzung fürs Pflegepersonal in den Spitälern.
Bildung
Lager und Skitage bis Frühling untersagt
Diese Weisungen zur Maskenpflicht und Singverbot werden bis mindestens Mitte Januar 2021 verlängert. Ausserdem werden alle Lager untersagt.
Kanton SG
Zusätzliche Stellen aus Budget gestrichen
Der Kantonsrat tagt vom 30. November bis 2. Dezember 2020 in den Olma-Hallen. Verfolgen Sie die alle Beschlüsse in unserem Ticker.
Kanton SG
Ostschweizer Netzwerk fördert KMU
Die Ostschweiz baut unter dem Namen «INOS» ihre Innovationsförderung für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) aus. Den Firmen werden übergreifende und einheitliche Möglichkeiten für ...
Zurück
Weiter