Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Stadt Gossau
Andwil
Degersheim
Flawil
Niederbüren
Niederwil (Oberbüren)
Waldkirch
Kanton SG
Kanton TG
Kanton AR
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Handball
Fussball
Leichtathletik
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Walter Zoo
Drache-Füür
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Fachgeschäfte Gossau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
HIG Handels- und Industrievereinigung Gossau SG
Gewerbeverein Gossau
Kolumne Stefan Häseli, Kommunikationsexperte
Fair Trade Town Gossau
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Newsletter abonnieren
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Stadt Gossau
Andwil
Degersheim
Flawil
Niederbüren
Niederwil (Oberbüren)
Waldkirch
Kanton SG
Kanton TG
Kanton AR
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Handball
Fussball
Leichtathletik
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Walter Zoo
Drache-Füür
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Fachgeschäfte Gossau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
HIG Handels- und Industrievereinigung Gossau SG
Gewerbeverein Gossau
Kolumne Stefan Häseli, Kommunikationsexperte
Fair Trade Town Gossau
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton SG
Stadt Gossau
|
Andwil
|
Degersheim
|
Flawil
|
Niederbüren
|
Niederwil (Oberbüren)
|
Waldkirch
|
Kanton TG
|
Kanton AR
|
Polizeinews
Kanton SG
GLP: Temporeduktionen statt Lärmschutzfenster
Der Schutz vor Strassenlärm ist ein Dauerthema: Die Grünliberalen fordern den Kanton St. Gallen auf, flächendeckend Temporeduktionen zu prüfen. Dazu hat die GLP eine Interpellation...
Kanton SG
Waldränder sind Hotspots der Artenvielfalt
Aufgewertete Waldränder bilden einen ausgezeichneten Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Im Kanton St. Gallen beträgt die gesamte Waldrandlänge rund 14'000 km.
Kanton SG
Öltank überprüfen, um Umweltschäden zu verhindern
Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sind verpflichtet, ihre Tankanlage regelmässig kontrollieren zu lassen. Nimmt die Umwelt wegen einer fehlenden Kontrolle Schaden, haftet der ...
Kanton SG
Velo-Rechtsabbiegen bei Rot wird eingeführt
Ab dem 9. März 2021 dürfen Velofahrerinnen und Velofahrer in der Stadt St.Gallen bei roter Ampel rechts abbiegen, sofern dies mit einem Schild signalisiert ist. Im restlichen Kanto...
Kanton SG
«Tatort Natur» - Ein neues Schulangebot
Die Sensibilisierung für negative Folgen des Litterings auf Natur und Gesellschaft ist das Ziel von «Tatort Natur». Das neue Bildungsangebot - ein Gemeinschaftsprojekt des St. Gall...
Kanton SG
Massnahmen beim Knoten Augarten mit erster Priorität
Nach langer Planungsphase gibt der Kantonsrat Gas: Der Autobahnanschluss Uzwil mit den Knoten Augarten und Sonnental soll wegen der starken Verkehrsbelastung baulich und verkehrste...
Kanton SG
Anhaltende Lieferprobleme der Impfstoffe
Der Kanton St. Gallen wird auch in den kommenden Wochen nur kleine Impfstoff-Kontingente erhalten. Angekündigte Lieferungen von Moderna-Dosen verzögern sich weiter. Deshalb sollen ...
Firmennews
Krass! Jede 5. Beiz ist schon pleite
In der Gastronomie geht es längst nicht mehr um eine Meinung zu den Lockerungen, sondern ums nackte Überleben. Bereits jetzt mussten schon 20 Prozent der Betriebe aufgeben. Vielen ...
Kanton SG
St.Galler Spitäler machen 70,3 Millionen Verlust
Die vier St.Galler Spitalverbunde schliessen das Geschäftsjahr 2020 mit einem Verlust von 70 Millionen Franken ab. Das Buget 2021 rechnet mit einem weiteren Verlust von 42,3 Millio...
Kanton SG
Anonyme Denunzianten sorgen für Take-away Aufruhr
In der Gemeinde Jonschwil sorgten Polizeikontrollen bei der Schöpflibeiz in Jonschwil und bei der Hofbeiz in Bettenau für Missverständnisse und Diskussionen. Die Beizen-Wirte kläre...
Kanton SG
Über 35'000 Anträge für verbilligte Prämien
Bis 31. März 2021 können im Kanton St.Gallen noch Anträge auf individuelle Prämienverbilligungen gestellt werden. Bisher sind mehr als 35'000 solcher Anträge bei der SVA St.Gallen ...
Kanton SG
Blaues Kreuz: mehr Beratungen wegen Suchtproblemen
Die Corona-Pandemie macht sich auch beim Blauen Kreuz St. Gallen-Appenzell bemerkbar. 2020 ist die Nachfrage bei der Alkohol- und Suchtberatung für Betroffene und Angehörige gestie...
Kanton SG
Grüne: St.Galler Burka-Verbot ein toter Buchstabe
Eine Einfache Anfrage der Grünen im Kantonsrat erkundigte sich nach der Wirksamkeit des Burka-Verbots im Kanton St.Gallen. Nun zeige die Antwort der Regierung: Die Strafnorm ist ni...
Kanton SG
E-ID: Was dafür und was dagegen spricht
Am Sonntag wird in der Schweiz über das E-ID-Gesetz abgestimmt. Wer sich noch nicht zu einer Entscheidung durchringen konnte, findet hier kurz gefasst, um was es genau geht sowie d...
Kanton SG
forza donne - 8. März in St.Gallen
Auch diese Jahr organisiert das Komitee 8. März den Internationalen Frauen*tag in St.Gallen. Neben dem Verteilen von Mimosen wird am Abend unter dem Motto “forza donne” ein Refera...
Kanton SG
St. Galler "Beizen für Büezer" bewirten erste Gäste
Damit im Freien arbeitende Personen am Mittag eine warme Mahlzeit einnehmen können, dürfen Restaurants im Kanton St. Gallen seit Montag als Betriebskantinen öffnen. Bis Dienstagmor...
Polizeinews
In Nesslau Haus und Schopf abgebrannt
Heute Dienstag, 2. März 2021, kurz nach 04:20 Uhr, ist im Nesslauer Weiler Gumpist-Vorderlaad ein Brand entdeckt worden. Ein Schopf wie auch das Haus brannten vollständig ab. Der S...
Kanton SG
Egger erhält Hassposting nach Bundesrat-Aussage
Der St.Galler Nationalrat Mike Egger, der in den letzten Tagen mit seiner Forderung der Einführung der Möglichkeit eines Amtsenthebungsverfahrens für Bundesräte in aller Munde war,...
Kanton SG
Beschleunigter Grundstücksverkauf an Ausländer
Das Verfahren beim Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland soll beschleunigt werden. Zu diesem Zweck hat die Grundbuchaufsicht verschiedene Vereinfachungen erarbeitet und...
Kanton SG
Dr. Gut: "Terrassenstreit – Bergler haben bessere Argumente"
Der Bundesrat setzt seine Macht durch: Die Bergbeizen müssen ihre Terrassen schliessen. Das ist falsch.
Kanton SG
Öffnungsstrategie für JFSG zögerlich und willkürlich
Die vom Bundesrat beschlossenen Lockerungen befremden die Jungfreisinnigen St.Gallen (JFSG) und sind für sie nicht akzeptabel. Die Partei fordert zügigere Öffnungen und schnellere ...
Kanton SG
SP-Fraktion will Kulturschaffende stärker stützen
Um den von Corona hart getroffenen Kultursektor zu unterstützen, will die SP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat ein neues Modell zur Existenzsicherung und eine 100-Prozent-Ausfallsen...
Kanton SG
Anna Miotto ist neue JUSO-Präsidentin
Am 26. Februar 2021 hat die JUSO Kanton St.Gallen Anna Miotto als neue Präsidentin gewählt. Dazu wurde Nina Troy noch in den Vorstand gewählt.
Kanton SG
Welche Restaurants sind bald Betriebskantinen?
Der Kanton St.Gallen informiert über die Modalitäten der Umsetzung, damit bald eine Reihe von Restaurants als Betriebskantinen öffnen können. Wer dort essen darf und wie die Restau...
Kanton TG
"Bundesrat ignoriert eine Viertelmillion Menschen"
«Unverständnis, Bedenken und Wut.» Das alles entlädt sich bei Marco Vogt, Mitinitiant der Petition «Lockdown Stop», gegenüber dem Bundesrat und seiner Politik der vorbeugenden Panik.
Polizeinews
Jugendlicher schwer verletzt - Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Kriminalität – Die St. Galler Kantonspolizei hat einen 16-jährigen Iraker festgenommen, der im vergangenen November in St. Gallen einen Gleichaltrigen durch einen Schlag auf den Ko...
Kanton SG
Kanton St.Gallen setzt auf gezieltes Testen
Seit Ende Januar sind auch regelmässige Coronavirustests bei symptomlosen Personen möglich. Die Teststrategie des Kantons St.Gallen setzt auf das gezielte Ausbruchstesten und auf r...
Kanton SG
Ambitioniertere und partizipativere Teststrategie notwendig
Der Kanton St.Gallen präsentierte heute eine wenig ambitionierte Teststrategie. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell zeigt sich davon enttäuscht: Statt mit pr...
Kanton SG
Mit Laserscanner Kantonsstrassennetz dokumentieren
Von Anfang bis Ende März fährt das Tiefbauamt mit Kameras und einem Laserscanner das gesamte Kantonsstrassennetz ab. Mit den Aufnahmen dokumentiert das Tiefbauamt den Zustand der S...
Leserbrief
Wirtschaft
"Ein Meilenstein der Schweizer Handelspolitik"
Oliver Wick, St.Gallen, Vizepräsident der Jungfreisinnige Kanton St.Gallen, nimmt in einem Leserbrief Stellung zum Freihandelsabkommen mit Indonesien, über welches das Schweizer St...
Kanton SG
«Wofür hat der Bundesrat die Kantone gefragt?»
Der Bundesrat hat die meisten Anforderungen der Kantone nicht aufgenommen. Der St.Galler Gewerbeverband ist enttäuscht.
Kanton SG
Läden dürfen öffnen – Restaurants bleiben zu
Der Bundesrat bleibt seinem eingeschlagenen Corona-Kurs weitgehend treu: Trotz Kritik in der Vernehmlassung verzichtet er auf umfassendere Öffnungen per 1. März. Ab Montag dürfen a...
Kanton SG
St.Galler EVP empfiehlt gleich dreimal Nein
Für die eidgenössischen Abstimmungen am 7. März fasst die EVP Kanton St.Gallen dreimal die Nein-Parole. Sie lehnt die E-ID, das Freihandelsabkommen mit Indonesien sowie das Verhüll...
Kanton SG
Tanja Scartazzini wird Leiterin Amt für Kultur
Die Regierung hat Tanja Scartazzini zur neuen Leiterin des Amts für Kultur gewählt. Die Juristin und Kunstexpertin leitet derzeit die Fachstelle Kunstsammlung im Hochbauamt des Kan...
Kanton SG
Diese 88 Ärzte fordern Lockerungen
Läden, Cafés und Restaurant sollen wieder öffnen können. Das fordern 88 Ärzte in einem Offenen Brief an den Bundesrat. Darunter auch einer aus St.Gallen.
Kanton SG
Oberbüren: guter Abschluss, Steuerfuss unverändert
Der Oberbürer Jahresabschluss 2020 steht. Und wie bereits in den Vorjahren präsentiert sich dieser sehr erfolgreich. Der Ertragsüberschuss kam dank Mehreinnahmen bei den Steuern so...
Kanton SG
Max Lemmenmeier gibt St.Galler SP-Präsidium ab
In einem Schreiben an die Mitglieder der SP Kanton St.Gallen hat Max Lemmenmeier seinen Rücktritt als Parteipräsident bekannt gegeben, nach fünf Jahren im Amt. Ein/e NachfolgerIn w...
Kanton SG
"Schnelle Normalisierung - mehr Macht dem Parlament"
Mit Blick auf die Lockerung der Corona-Massnahmen will der St.Galler Nationalrat Mike Egger die Kompetenzen des Parlaments stärken. Der Bundesrat soll wieder zum ausführenden Organ...
Kanton SG
Thomas Kuster ist neuer BZGS-Rektor
Regierungsrat Stefan Kölliker hat Thomas Kuster zum neuen Rektor des Berufs- und Weiterbildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe BZGS ernannt. Thomas Kuster hat sein Amt b...
Bildung
Online-Infoabend der PHSG am 3. März 2021
Der letzte Online-Infoabend der Pädagogischen Hochschule St.Gallen vor dem Anmeldeschluss zum Studium findet am Mittwoch, 3. März 2021, von 19 Uhr bis 21 Uhr statt.
Zurück
Weiter