Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Stadt Gossau
Andwil
Degersheim
Flawil
Niederbüren
Niederwil (Oberbüren)
Waldkirch
Kanton SG
Kanton TG
Kanton AR
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Handball
Fussball
Leichtathletik
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Walter Zoo
Drache-Füür
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Fachgeschäfte Gossau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
HIG Handels- und Industrievereinigung Gossau SG
Gewerbeverein Gossau
Kolumne Stefan Häseli, Kommunikationsexperte
Fair Trade Town Gossau
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Newsletter abonnieren
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Stadt Gossau
Andwil
Degersheim
Flawil
Niederbüren
Niederwil (Oberbüren)
Waldkirch
Kanton SG
Kanton TG
Kanton AR
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Handball
Fussball
Leichtathletik
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Walter Zoo
Drache-Füür
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Fachgeschäfte Gossau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
HIG Handels- und Industrievereinigung Gossau SG
Gewerbeverein Gossau
Kolumne Stefan Häseli, Kommunikationsexperte
Fair Trade Town Gossau
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton SG
Stadt Gossau
|
Andwil
|
Degersheim
|
Flawil
|
Niederbüren
|
Niederwil (Oberbüren)
|
Waldkirch
|
Kanton TG
|
Kanton AR
|
Polizeinews
Kanton SG
Fahrzeugbrand in Niederuzwil
Am Freitag, 15. Januar 2021, kurz vor 23 Uhr, ist auf der Henauerstrasse in Niederuzwil ein Auto in Brand geraten. Die Feuerwehr Region Uzwil konnte das Feuer rasch löschen.
Kanton SG
Verschneiten Wald nicht betreten
Im gesamten Kanton St.Gallen herrscht die Gefahrenstufe 4 von 5 aufgrund des Schnees und der Lawinensituation. Der Winterwunderwald sieht verlockend aus, auf einen Waldspaziergang ...
Kanton SG
OFFA und Immo Messe 2021 abgesagt
Die OFFA 2021 und Immo Messe Schweiz werden aufgrund der unsicheren Corona-Lage von den Veranstaltern abgesagt. Beide Messen konnten schon 2020 nicht stattfinden.
Update
Kanton SG
Schnee sorgt für Chaos, Verspätungen und Unfälle
Eine dicke Schneedecke liegt über dem Fürstenland, dem Toggenburg und dem Appenzellerland. Das sorgt für viel Chaos auf den Strassen und zu Verspätungen beim ÖV.
Polizeinews
Kollision mit Sattelschlepper – Autofahrer alkoholisiert
Am Donnerstagnachmittag, 14. Januar 2021, kurz nach 15 Uhr, hat ein alkoholisierter Autofahrer auf der Staubhuserstrasse in Oberbüren einen Verkehrsunfall verursacht. Sein Auto kol...
Kanton SG
Erste Auszahlungen sollen noch im Januar folgen
Am Donnerstagabend haben sich die Vorsteher des Finanz- und des Volkswirtschaftsdepartementes mit den Vertretern der Kantonsratsparteien getroffen. Thema waren die kantonalen Härte...
Waldkirch
Gemeinde Waldkirch: Steuerabschluss 2020
Die Steuereinnahmen der Gemeinde Waldkirch lagen 2020 drei Prozent über Vorjahr, aber knapp unter Budget; sie beliefen sich auf 6'671’203.83 Franken.
Bildung
Rückkehr in den Präsenzunterricht
Nach zwei Wochen Fernunterricht kehren die St.Galler Schulen der Sekundarstufe II am Montag, 18. Januar 2021, in den Präsenzunterricht zurück.
Kanton SG
Verschärfungen sorgen für Unverständnis
Die neuen Corona-Massnahmen treffen einen Grossteil der Ostschweizer Unternehmen hart. Die IHK St.Gallen-Appenzell fordert von den Behörden eine konsistente, klare und überzeugende...
Kanton SG
Trotz Corona: Die Steuern wurden bezahlt
Trotz Corona-Pandemie haben die Steuerpflichtigen 2020 ihre Steuererklärungen überwiegend pünktlich eingereicht.
Wirtschaft
Gastro-Rettung: jetzt St.Galler Regierung am Zug
Am Mittwoch verkündete der Bundesrat weitere Massnahmen und sprach die langersehnten A-fonds-perdu-Beiträge für Härtefälle aus. Kann die Gastro-Branche nun endlich aufatmen?
Kanton SG
Restaurants erhalten 20 Prozent vom Umsatz
Mit den drastischen Verschärfungen der Corona-Massnahmen hat der Bundesrat auch neue Finanzhilfen beschlossen. Betriebe sollen unbürokratisch an Geld kommen - spätestens im Februar.
Kanton SG
SP will Gastro-Hilfe rasch & Vermieter-Solidarität
Die Fraktion ist erfreut, dass die St.Galler Regierung eine Lösung für die Gastrobranche in Aussicht stellt. Von den Vermietern von Geschäftsliegenschaften fordert die SP nun einen...
Kanton SG
Bundesrat beschliesst drastische Massnahmen
Ab Montag schliessen wegen des Coronavirus in der Schweiz alle Läden für Güter des nicht täglichen Gebrauchs, es gilt eine generelle Homeoffice-Pflicht, und an privaten Veranstaltu...
Kanton SG
Kleinkind ist nicht an Corona gestorben
Im Dezember verstarb ein Säugling, dass Corona-positiv getestet wurde, im «Kispi». Nun wurde die Haupttodesursache geklärt.
Kanton SG
Neue Impfmöglichkeiten bei Hausarztpraxen
Ab dem 18. Januar 2021 können sich auch über 80-jährige Personen, die nicht in einem Betagten- oder Pflegeheim wohnen sowie Erwachsene mit chronischen Krankheiten und besonderen Ri...
Kanton SG
«Frühe Förderung» weiterhin im Fokus
Der Kanton hat eine neue Strategie «Frühe Förderung» für die Jahre 2021 bis 2026 erarbeitet.
Kanton SG
SP-Fraktion besorgt: «Maulkorb für Gemeinnützige»
Eine Motion im XVIII. Nachtrag des Steuergesetzes sieht die Aufhebung der Steuerfreiheit einer gemeinnützigen Organisation vor, wenn sie sich politisch betätigt. Die SP wehrt sich ...
Kanton SG
Regierung wirft Rettungsring für Gastronomie
Der breit abgestützte Protest gegen die erzwungenen Schliessungen ohne Kompensation zeigt Wirkung: Die Regierung des Kantons St.Gallen bereitet eine St.Galler Lösung für die durch ...
Kanton SG
Noch kein Rauchverbot auf St.Galler Spielplätzen
Kantonsrätin Jeannette Losa hat ein generelles Rauchverbot auf allen Spielplätzen angeregt. Die Regierung sieht aber die Gemeinden in der Pflicht und setzt auf Präventionsmassnahmen.
Kanton SG
"Pandemie-Massnahmen erreichen Ziele nicht"
Mit einer am 8. Januar 2021 eingereichten Einfachen Anfrage verlangt Kantonsrat Erwin Böhi (SVP) einen gezielteren Schutz der Risikogruppen.
Kanton SG
Bundesrat-Medienkonferenz live auf gossau24.ch
Der Bundesrat informierte heute Mittwoch, 13. Januar 2021, um 15:00 Uhr über die neuen Beschlüsse zum Coronavirus (COVID-19). Jetzt können Sie die Aufzeichnung anschauen.
Kanton SG
St.Galler Grüne: "Falscher Moment für Sparpaket"
Die Partei lehnt das geplante Sparpaket ab, da ein Abbau von staatlichen Leistungen gerade jene Menschen hart träfe, die bereits jetzt zu kämpfen haben. Zudem würde der Kanton gesc...
Polizeinews
Uzwil: Auto fährt in Lieferwagen – Zeugenaufruf
Am Donnerstag, 7. Januar 2020, um 15 Uhr, ist es auf der Schützenstrasse in Uzwil zu einem Auffahrunfall zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen. Der Unfallhergang ist n...
Kanton SG
Bei Bedarf mehr Sprachheilschulplätze
Die Regierung unterbreitet dem Kantonsrat eine Vorlage für eine Änderung des Volksschulgesetzes. Diese ermöglicht den Gemeinden, stillgelegte Plätze an den Sprachheilschulen bei Be...
Bildung
Bei Bedarf mehr Sprachheilschul-Plätze verfügbar
Die St.Galler Regierung legt dem Kantonsrat eine Änderung des Volksschulgesetzes vor, damit die Gemeinden stillgelegte Plätze an Sprachheilschulen bei Bedarf wieder aktivieren können.
Kanton SG
SP fordert rasche Hilfe für Gastrobetriebe
Die Gastro-Betriebe sind von den Massnahmen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Sie erhalten aber nur ungenügende Finanzhilfen für den Weiterbestand.
Wirtschaft
Zahl der Stellensuchenden steigt auf über 14'000
Im Jahr 2020 ist die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen in einem Mass angestiegen wie zuletzt 2009 im Zusammenhang mit der Finanzkrise.
Kultur
Kanton erhöht Werkbeiträge für Kulturschaffende
Ausserordentliche Zeiten machen ausserordentliche Förderung nötig. Deshalb erhöht der Kanton die verfügbare Summe für Werkbeiträge von 260'000 auf rund 460'000 Franken.
Kanton SG
Finanzaussichten zeigen Handlungsbedarf auf
Die Regierung hat den Aufgaben- und Finanzplan 2022-2024 verabschiedet. Die finanzielle Lage wird in den nächsten Jahren schlechter sein als in der jüngsten Vergangenheit.
Lifestyle
"Die Impfung kann bei vielen die Angst nehmen"
Prof. Dr. Pietro Vernazza hat den Medinside-Award 2020 erhalten. Im Interview erklärt der KSSG-Infektiologe seine Sicht auf die Corona-Pandemie – und wie es mit dieser 2021 weiterg...
Kanton SG
Erste Covid-19-Impfungen erfolgt
Gestern Nachmittag ist im Kanton St.Gallen die Impfaktion gegen das Coronavirus gestartet. In zwei Betagten- und Pflegeheimen im Toggenburg wurden die ersten Impfungen durchgeführt.
Kanton SG
Bundesrat gibt "Schwarzen Peter" den Kantonen
Der Bundesrat hat am Mittwoch angekündigt, dass es eine Verlängerung und Verschärfung der Massnahmen braucht. Mitentscheiden sollen aber die Kantone, für die ab Samstag einheitlich...
Kanton SG
Vollelektronische Steuererklärung ermöglichen
Änderungen im Bundesrecht sowie eine überwiesene Motion des Kantonsrates machen Anpassungen im kantonalen Steuerrecht erforderlich.
Kultur
Spielen Sie mit? Familie Durot lanciert "Mimica"
Nach mehrjähriger nebenberuflicher Entwicklungszeit an Konzept, Inhalt und Design hat die Familie Durot aus Niederuzwil die Arbeiten an ihrem Kartenspiel weitgehend abgeschlossen. ...
Kanton SG
Kurt (88) erhält erste Impfung im Kanton St.Gallen
Am Mittwochnachmittag ist im Kanton St.Gallen die Impfaktion gegen das Coronavirus gestartet. Die erste Impfung erhielt ein 88-jähriger Heimbewohner.
Kanton SG
Corona-Lage in Kanton St.Gallen weiterhin unklar
Während den Feiertagen wurde auch im Kanton St.Gallen deutlich weniger getestet. Die epidemiologische Lage bleibt somit auch für die nächsten Tage ungewiss.
Kanton SG
Stadtautobahn: Bald geht es los
Mit der rechtskräftigen Plangenehmigungsverfügung können die Hauptarbeiten der Stadtautobahn voraussichtlich ab Mitte 2021 aufgenommen werden.
Kanton SG
Diese Themen werden uns 2021 beschäftigen
Politisch wird auch das Jahr 2021 im Zeichen des Coronavirus stehen. Im Schatten der Pandemiebekämpfung zeichnen sich aber jetzt schon weitere relevante Politgeschäfte ab.
Kanton SG
Kanton erarbeitet neue Strassenfinanzierung
Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter bezahlen jedes Jahr eine Motorfahrzeugsteuer.
Zurück
Weiter