Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Stadt Gossau
Andwil
Degersheim
Flawil
Niederbüren
Niederwil (Oberbüren)
Waldkirch
Kanton SG
Kanton TG
Kanton AR
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Handball
Fussball
Leichtathletik
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Walter Zoo
Drache-Füür
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Fachgeschäfte Gossau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
HIG Handels- und Industrievereinigung Gossau SG
Gewerbeverein Gossau
Kolumne Stefan Häseli, Kommunikationsexperte
Fair Trade Town Gossau
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Jobs
Newsletter abonnieren
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Stadt Gossau
Andwil
Degersheim
Flawil
Niederbüren
Niederwil (Oberbüren)
Waldkirch
Kanton SG
Kanton TG
Kanton AR
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Handball
Fussball
Leichtathletik
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Walter Zoo
Drache-Füür
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Fachgeschäfte Gossau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
HIG Handels- und Industrievereinigung Gossau SG
Gewerbeverein Gossau
Kolumne Stefan Häseli, Kommunikationsexperte
Fair Trade Town Gossau
Sommerserie 2025 «Was Häuser erzählen …»
Kanton SG
Stadt Gossau
|
Andwil
|
Degersheim
|
Flawil
|
Niederbüren
|
Niederwil (Oberbüren)
|
Waldkirch
|
Kanton TG
|
Kanton AR
|
Polizeinews
Kanton SG
Toni Brunner interviewt Bruno Hug
Das Referendum gegen die Mediensubventionen startet am nächsten Dienstag. Heute um 21 Uhr befragt Ex-SVP-Präsident Toni Brunner Verleger Bruno Hug live zum Thema.
Kanton SG
Hug-Interview: "Nein zu staatlich finanzierten Medien"
Verleger und Unternehmer kämpfen mit einem Referendum gegen das Medien-Subventionsgesetz. Mit-Initiant Bruno Hug nimmt im «Inside Paradeplatz»-Interview Stellung zur «Steuergeld-Ve...
Kanton SG
Kaum Kapazitäten für Corona-Betrugsfälle
Im Kanton St. Gallen gibt es für die Verfolgung von Betrügereien mit Corona-Krediten kaum zusätzliche Kapazitäten. In der Antwort auf einen Vorstoss schreibt die Regierung von eine...
Kanton SG
Das Alter gemeinsam gestalten
Der Kanton und die Gemeinden legen in einem neuen Leitbild Grundsätze fest. Damit sollen alle Beteiligten gemeinsam die Herausforderungen beim Thema Alter in den kommenden Jahren b...
Kanton SG
Dr. Gut: "Jugend top, Medien flop"
Die jüngsten Stimmbürgerinnen und Stimmbürger lehnten das CO2-Gesetz am deutlichsten ab. Auch beim Covid-Gesetz waren sie kritischer als alle anderen Altersgruppen. Die Mainstream-...
Kanton SG
99%-Initiative: Kantonaler Abstimmungskampf beginnt
Zum Start des Abstimmungskampfes liess die Juso Kanton St.Gallen das Logo der 99-Prozent-Initiative auf Gebäude in der Stadt St.Gallen projizieren. Die Schweiz stimmt am 26. Septem...
Kultur
Blick hinter die Kulissen vor dem 100-Jahr-Jubiläumfest
Vor dem Festwochenende zum 100-Jahr-Jubiläum des Historischen und Völkerkundemuseums in St.Gallen hatte die Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil Gelegenheit, einen Blick hinter die K...
Lifestyle
Wildbienen-Aktion des VP Gossau-Andwil-Gaiserwald
Unter der Anleitung und unter Mithilfe des landwirtschaftlichen Vernetzungsprojekts Gossau-Andwil-Gaiserwald stellten Fünftklässler aus Abtwil im Werkunterricht Wildbienenhotels he...
Kultur
Chilbi’21 in Bichwil etwas anders
Die Vorfreude ist gross: Nach einem Jahr Zwangspause wird es in diesem Jahr in Bichwil wieder eine Chilbi geben. Sie wird am 25.und 26.September 2021 stattfinden.
Kanton SG
37 frisch gebackene Jägerinnen und Jäger
74 Prozent der Kandidatinnen und Kandidaten, die Mitte Juni 2021 zur St.Galler Jagdprüfung angetreten sind, haben diese bestanden − ein durchschnittliches Resultat. Erstmals fand d...
Kanton SG
St.Gallen will die meisten Massnahmen aufheben
Der Impffortschritt und die epidemiologische Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus zeigen, dass ein weitgehender Öffnungsschritt möglich ist. Die St.Galler Regierung möch...
Kanton SG
Sanierung: Wie Staus verhindert werden sollen
Das Bundesamt für Strassen «Astra» beginnt im Sommer mit den Hauptarbeiten zur Instandsetzung der Stadtautobahn. Die Sanierung wird voraussichtlich bis 2027 andauern und damit die ...
Kanton SG
Referendum gegen Millionen-Subventionen an Verleger
Ende Woche wird im Parlament das Medien-Subventionsgesetz verabschiedet. Ein Komitee kämpft mit einem Referendum gegen «diese Steuergeld-Verschwendung» und gegen weitere Staatsmedien.
Sport
Junge Kunstturnerinnen aus dem Fürstenland erfolgreich
4 Medaillen für das TZFF an den Schweizermeisterschaften der Juniorinnen.
Kanton SG
Warum keine gemeinsame Polizei-Einsatzzentrale?
Stadt und Kanton St.Gallen sowie beide Appenzell wollen an ihren vier Standorten festhalten – und verzichten auf eine gemeinsame Zentrale. Besonders die Stadt stellt sich quer.
Kanton SG
Ja zur Weiterentwicklung der Spitalstrategie
Die Stimmenden im Kanton St.Gallen haben am 13. Juni die Weiterentwicklung der Strategie der St.Galler Spitalverbunde gutgeheissen. Somit kann die Strategie, wie sie vom Kantonsrat...
Kanton SG
Dr. Gut: "Zurück zur Lebensfreude!"
Es ist höchste Zeit, dass das niederdrückende Corona-Regime endet und wir wieder freie und glückliche Menschen sind.
Kanton SG
Werkstätten Buecherwäldli feiern 50-Jahr-Jubiläum
Der HPV Uzwil-Flawil kann 2021 das 50-Jahr-Jubiläum seiner Werkstatten feiern. Der Schnappschuss zeigt die damalige Werkstättenbelegschaft vor der Abreise zum ersten Ferienlager i...
Kanton SG
"CÉLESTE" gewinnt Wettbewerb für Kanti Wattwil
Das Projekt "CÉLESTE" des Zürcher Architekturbüros Gunz & Künzle hat den Wettbewerb für den Neubau der Kantonsschule Wattwil gewonnen. Baustart ist 2023.
Kanton SG
80 Massnahmen zur Stärkung Region St.Gallen-Bodensee
80 Massnahmen mit einem Volumen von rund 130 Millionen Franken sollen im Rahmen des Agglomerationsprogramms der 4. Generation von 2024-2028 umgesetzt werden.
Kanton SG
Vielfältige Vorhaben im Kulturbereich
Der Kanton St.Gallen hat aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr mehr Geld für Werkbeiträge und Auslandaufenthalte zur Verfügung gestellt. So können mehr St.Galler Künstlerinnen u...
Kanton SG
Afrikanische Schweinepest: Übung im Bischofszeller Wald
Am Freitag, 4. Juni 2021, hat der Veterinärdienst des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Natur, Jagd und Fischerei den Ernstfall eines...
Kanton SG
Erste Impfzertifikate gehen nach St.Gallen
Der Kanton St.Gallen verwendet mit www.wir-impfen.ch ein eigenes Impf-Tool. Diese Anwendung hat sich im Testbetrieb für das nationale Impfzertifikat bewährt. Deshalb können St.Gall...
Kultur
Kritische Fragen der SVP zu den St. Galler Festspielen
In der Junisession des St. Galler Kantonsrats sind aus den Reihen der SVP zwei Vorstösse zu den St. Galler Festspielen eingereicht worden. Aus der gleichen Fraktion kam schon frühe...
Kanton SG
St. Galler Kantonsrat lehnt kommunales Ausländerstimmrecht ab
Der St. Galler Kantonsrat will von einem Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer auf kommunaler Ebene nichts wissen. Er lehnte eine Motion der Grünen mit 73 zu 35 Sti...
Kanton SG
St. Galler Kantonsrat genehmigt Rechnung 2020
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag über die Rechnung 2020 diskutiert und sie schliesslich genehmigt. Die SP-Fraktion wollte mit mehreren Aufträgen auf die künftige Sparpolit...
Kanton SG
Bürgerliche versenken Erbschaftssteuer-Neuauflage
Am Montag behandelte der St.Galler Kantonsrat die grüne Motion zur Wiedereinführung der kantonalen Erbschafts- und Schenkungssteuer für direkte Nachkommen. SVP, FDP, CVP und GLP ve...
Lifestyle
Jagdgesellschaft Gossau rettet Rehkitze mit Drohnen
Seit vielen Jahren engagiert sich die Jägerschaft in den Monaten Mai und Juni für die Rettung von Rehkitzen vor dem Mähtod. Durch den Einsatz von immer leistungsfähigeren Mähmaschi...
Update
Kanton SG
Claudia Martin führt den St.Galler Kantonsrat
Der 7. Juni 2021 wird ein historischer Tag. Kurz nach 13:30 Uhr wird Claudia Martin (SVP) als erste Gossauerin das Präsidium des Kantonsrats übernehmen. Nach 56 Jahren "Gossauer Pa...
Kanton SG
Zahl der Stellensuchenden folgt saisonalem Muster
Im Mai 2021 ist die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen gegenüber dem Vormonat erneut gesunken. Gemessen am Vorjahreswert sind vier Prozent mehr Personen auf dem RAV geme...
Kanton SG
10 Ärzte warnen vor Schliessung des Spitals Wattwil
Zehn Toggenburger Ärzte wollen verhindern, dass das Spital Wattwil geschlossen wird. Würde dies eintreffen, so sehen die Mediziner düstere Zeiten und medizinische Unterversorgung f...
Kanton SG
Dr. Gut: Nein zum Gouvernanten-Staat
Bei der Volksabstimmung über das Covid-Gesetz entscheiden wir auch über die fundamentale Frage: Sind wir selbstständig denkende und handelnde Menschen? Oder wollen wir den Staat ...
Immo & Bau
Baueingabe Projekt "1bis11" auf Landhaus-Areal Wil
Die wohl wirkungsvollste städtebauliche Aufwertung der Stadt Wil rückt endlich näher. Auf dem Areal an der Unteren Bahnhofstrasse 1-11 in Wil verkünden die Bauvisiere einen wichtig...
Kanton SG
Die Staatsrechnung und ein Maulkorb für Kirchen in der Junisession
In der Junisession bekommt der St. Galler Kantonsrat eine Präsidentin. Zu erwarten sind weiter viele Voten zur Staatsrechnung, die Abschaffung der schwarzen Liste sowie eine weitge...
Kanton SG
Über 80 Massnahmen zur Stärkung der Region St.Gallen-Bodensee beim Bund eingereicht
80 Massnahmen mit einem Volumen von rund 130 Millionen Franken sollen im Rahmen des Agglomerationsprogramms der 4. Generation von 2024-2028 umgesetzt werden. Am heutigen Medien- un...
Kanton SG
Regierung sagt ja zu Covid-19-Gesetz, CO2-Gesetz und PMT
Am 13. Juni 2021 urteilt die Schweizer Stimmbevölkerung über fünf nationale Vorlagen. Zu drei Vorlagen hat die Regierung des Kantons St.Gallen Position bezogen, da sie direkten Ein...
Kanton SG
Grünen-Präsident rutscht ins Kantonsparlament
Der Präsident der Grünen des Kantons St. Gallen, Daniel Bosshard, zieht ins Kantonsparlament ein. Er wird dort Nachfolger von Basil Oberholzer, der per Ende der Juni-Session aus be...
Kanton SG
St.Galler Jungparteien rufen zu Ja zum CO₂-Gesetz auf
Am 13. Juni 2021 wird in der Schweiz über das revidierte CO₂-Gesetz abgestimmt. Mit Ausnahme der JSVP stellen sich alle Jungparteien des Kantons St.Gallen hinter das neue CO₂-Gesetz.
Kanton SG
Bruno Cozzio: "Unser Kanton hat immer funktioniert"
Am Montag, 7. Juni 2021, wird Bruno Cozzio (CVP, Uzwil) die Leitung des St.Galler Kantonsparlements an die designierte Nachfolgerin Claudia Martin (SVP, Gossau) abgeben. Kurz vor d...
Kanton SG
Erster Chatbot in der kantonalen Verwaltung
Die Kundinnen und Kunden des Bereichs Handelsregister erhalten neu gewisse Auskünfte automatisiert durch einen digitalen Assistenten. Dieser sogenannte Chatbot ist eine von mehrere...
Zurück
Weiter